Frauen und Rechtspopulismus: eine lange Geschichte

Mit der dritten Veranstaltung unserer Reihe zu politischen Themen in Europa widmen wir uns einer Entwicklung, die lange nicht wahrgenommen wurde: immer mehr Frauen in Europa wählen rechtsextreme Parteien oder beteiligen sich aktiv an rechtspopulistischen Gruppierungen.

Dieses Phänomen möchten wir im Gespräch mit Prof. Dr. Kirsten Heinsohn (Universität Hamburg, Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) und Dr. Valérie Dubslaff (Université de Rennes 2) historisch beleuchten und aktuell einordnen.

Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Alfred-Töpfer-Stiftung. Im Kontext der Europawochen in Hamburg.

Ort: Carl-von-Ossietzsky-Forum in der Staats- und Universitätsbibliothek

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Mitglieder der DFG Cluny haben Vorrang.

Loading gif

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.